Nothelferkurse

Für den Erwerb eines Lernfahrausweises der Kategorien A, A1, B und B1  ist der Nothelferkurs obligatorisch. Nach dem vollständig besuchten Nothelferkurs bekommst du einen Nothelferausweis, der sechs Jahre lang gültig bleibt.

Vom Kursbesuch befreit sind Ärzte, Pflegepersonal mit Diplom, Armeeangehörige der Sanität und Rettungstruppen, Zivilschutzangehörige mit 5-tägigem Einführungskurs «Sanität» sowie alle, die bereits einen Führerausweis der Kategorien A, A1 oder B1 besitzen.

Lerninhalte im Nothelferkurs

  • Erkennen von Notfallsituationen und richtiges Verhalten in solchen: Übersicht verschaffen, Hilfe alarmieren und organisieren, für Sicherheit sorgen, Schutz- und Hygienemassnahmen treffen
  • Patientenbeurteilung und Kontrolle der Vitalfunktionen nach aktuellem Erste-Hilfe-Schema (Atmung, Puls, Bewusstsein)
  • Anwendung lebensrettender Massnahmen: korrekte Patientenlagerung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Umgang mit Defibrillator, Versorgung von Verletzungen und Wunden, Stillen von Blutungen, richtige Versorgung bei Verbrennungen, Herzinfarkt oder Wirbelsäulenverletzungen etc.
  • Patientenüberwachung/-betreuung, bis professionelle Hilfe ankommt
  • Rechte und Pflichten sowie Grenzen

Anbieter Nothelferkurse in Mels und Umgebung

Falls du Anbieter für Nothelferkurse in Mels und Umgebung suchst, hier ein paar Anbieter:

Wieso warten?
Melde dich gleich hier zur Fahrstunde an!

FahreSicher
Adrian Stüssi
Hürlisgasse 11, 8887 Mels

076 395 12 28
info@fahresicher.ch