3. Schritt: Vorbereitung auf die Theorieprüfung
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf das Erlernen der Grundlagen der Theorieprüfung zu konzentrieren. Falls du bereits eine Fahrerlaubnis für die Kategorien A, A1 und B1 hast, braucht es keine erneute Theorieprüfung. Du hast sie bereits für andere Kategorien bestanden.
Auf die Theorieprüfung kannst du dich eigenständig vorbereiten, zum Beispiel mit einer Lernsoftware oder Theoriebüchern. Oder du nimmst an meinem Theorieunterricht teil, um optimal auf die theoretische Prüfung vorbereitet zu sein.
Theorieprüfung ablegen
Sobald du im Theorieteil sattelfest bist, kannst du die Theorieprüfung ablegen. Die Theorieprüfung ist frühestens ein Monat vor dem Erreichen des Mindestalters möglich – also 17 Jahre bei der Kategorie B, 16 Jahre bei der Kategorie A1. In der nachfolgenden Liste findest du weitere Informationen, wie, wann und wo du die Theorieprüfung ablegen kannst:
Theorieprüfung: Dauer, Umfang und maximale Fehlerzahl
Die Theorieprüfung umfasst 50 Fragen, die zusammen 150 Punkte ergeben. Um die Prüfung zu bestehen, darfst du höchstens 15 Fehlerpunkte machen. Die Dauer der Theorieprüfung beträgt 45 Minuten. Du kannst sie in diesen Sprachen ablegen: Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch.
Freie Fahrt für deine Fahrstunden
Nach der bestandenen Theorieprüfung bekommst du deinen Lernfahrausweis ausgestellt. Dieser ist 2 Jahre gültig. Wenn du deine Theorieprüfung vor dem Erreichen des Mindestalters absolviert hast, erhältst du deinen Lernfahrausweis zum Geburtstag zugeschickt. Ab nun steht dir nichts mehr im Weg für deine Fahrstunden.